- zu jemandem fliehen
- refugiarse en casa de alguien
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
fliehen — flie·hen [ fliːən]; floh, ist geflohen; [Vi] (aus etwas, vor jemandem / etwas) (irgendwohin) fliehen (aus Angst oder um einen sicheren Platz zu suchen) schnell und meist heimlich einen Ort verlassen ≈ flüchten <vor den Feinden, dem Unwetter… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Desperate Housewives — Seriendaten Deutscher Titel Desperate Housewives … Deutsch Wikipedia
Kraut — Ins Kraut schießen: rasch zunehmen; besonders von Schlechtem, Gefährlichem gesagt. Eine Pflanze, die ins Kraut schießt, vergeudet ihre ganze Kraft in den Blättern, verspricht keine gute Blüte, geschweige denn eine reiche Frucht.{{ppd}}… … Das Wörterbuch der Idiome
Flucht — Flụcht1 die; ; nur Sg; 1 die Flucht (aus etwas, vor jemandem / etwas); die Flucht (irgendwohin) das Fliehen <auf der Flucht (vor jemandem) sein; jemandem zur Flucht verhelfen>: die Flucht aus dem Gefängnis || K : Fluchtauto, Fluchtplan,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
gaþleuhan — *gaþleuhan germ., stark. Verb: nhd. fliehen; ne. escape (Verb); Rekontruktionsbasis: got., ae., as., ahd.; Etymologie: s. *ga , *þleuhan; Weiterleben … Germanisches Wörterbuch
Feind — 1. Als Feind kann ich viel schaden und als Freund viel nützen. – Eiselein, 165. 2. Arme Feind, arme Herren vnd Schmachwort verachtet kein weiser Mann. – Henisch, 1052. 3. Auch den kleinen Feind muss man nicht verachten. 4. Auch vom Feinde kann… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Rauch — Den Rauch sehen und nicht wissen, wo das Feuer brennt: die (negativen) Wirkungen einer Sache bemerken, doch nicht ihren Ursprung kennen. Die Redensart gehört in die Nähe des Sprichworts ›Wo Rauch ist, ist auch Feuer‹.{{ppd}} Jemandem einen… … Das Wörterbuch der Idiome
stehen — »Hier stehe ich! Ich kann nicht anders. Gott helfe mir! Amen«. Ich stehe zu dem, was ich gesagt und geschrieben habe, ich verharre trotz aller denkbaren Nachteile und persönlicher Gefahr auf meiner Überzeugung. Luther soll nach der gewöhnlichen… … Das Wörterbuch der Idiome
Das Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… … Deutsche Grammatik
Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… … Deutsche Grammatik
Ergänzung — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… … Deutsche Grammatik